Arbeiten mit Photoshop®

Dieses Dokument ist zur Zeit noch in Arbeit, da der Umgang mit PSD- und EPS-Dateien in Scribus fast täglich verbessert wird. Einige der beschriebenen Features werden nur mit Scribus 1.3.4 oder höher funktionieren und setzen die Cairo-Bibliothek statt der standardmäßig verwendeten Libart-Bibliothek voraus.

Übersicht

Adobe Photoshop ist eines der bekanntesten Computerprogramme überhaupt. Es ist im professionellen Grafikbereich weit verbreitet, sowohl für den Druck als auch für das Internet. Obwohl ich gerne mit Open-Source-Anwendungen wie Cinepaint, GIMP oder Krita arbeite und deren Entwicklung unterstütze, kann man doch manchmal nicht auf Photoshop verzichten, vor allem im Druckbereich.

Einer der Gründe für seine Leistungsfähigkeit ist das native PSD-Dateiformat. Eine PSD-Datei kann nicht nur Bilddaten enthalten, sondern stellt vielmehr eine Art Container, in dem unter anderem Metadaten, Kamerainformationen, Text, Vektordaten und mehr gespeichert werden können. Die meisten anderen Programme bieten nur einen Teil der Photoshop-Funktionen.

Besondere Formen von EPS- and PSD-Dateien aus Photoshop

Importierte Schmuckfaren in einer Triplex-Datei

Empfehlungen:

Erstens, wenn Sie eine native Photoshop-Datei vorliegen haben, verwenden Sie sie auf jeden Fall. Achten Sie darauf, daß das richtige ICC-Profil eingebettet ist. In Photoshop geschieht dies mit Bild > Modus > In Profil umwandeln.